Hallo Susi,
das mit den verschiedenen Geschwindigkeiten und den jeweiligen Einheiten ist manchmal so ne Sache.
Generell baut an! auf ein eigenes Glasfasernetz auf und ist auch nur in Objekten verfügbar, in denen das Glasfasernetz von an! ausgebaut wurde!
Wenn man eine 1.000 Mbit/s-Verbindung haben will ist zusätzlich unbedingt notwendig, dass man die Glasfaser (mindestens) bis in eine Wohneinheit legt (FTTH - Fiber To The Home).
In der Regel gelten alle Netzwerkverbindungen, welche über ein Kabel realisiert werden am stabilsten!
Diese Regel ist ganz wichtig, wenn man bedenkt, dass man bei LTE laut Datenblatt bis zu 300 Mbit/s erreichen kann!
Das wird aber in der Alltags-Praxis in den nächsten Jahren nicht einmal annähernd passieren! Zumal jeder Funkturm diese Geschwindigkeiten auch an das Hauptnetz weiter geben muss! (Dafür werden übrigens auch Glasfaserverbindungen eingesetzt!)
Wenn du mal eine grobe Statistik sehen möchtest, kannst du dich auf auf http://www.lte-abc.de erkundigen, bzw. auf http://www.lte-abc.de/info/geschwindigkeiten.php
LTE-Standorte sind in Deutschland noch sehr schwach ausgeprägt und man wird als Funkalternative nur UMTS einsetzen können.
an! ist in Leipzig verfügbar, gern helfen wir bei der Auskunft bezüglich einzelner Adressen weiter.
Einfach mal 0341 355 6000 anrufen oder in den Shop kommen, in dem man übrigens auch mal 1.000 Mbit/s antesten kann.
Viele Grüße
nvzv
Ban!dbreite satt für Leipzig
Re: Ban!dbreite satt für Leipzig
http://www.an.de
Kundenportale:
http://pk.an.de
http://gk.an.de
Einfach mehr an!schluss!
an! auf Facebook:
http://www.facebook.com/an.Leipzig
Kundenportale:
http://pk.an.de
http://gk.an.de
Einfach mehr an!schluss!
an! auf Facebook:
http://www.facebook.com/an.Leipzig
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste